Jean-François Madeuf, ein Trompeter auf historischen Instrumenten

der Musiker

…in zahlreichen französischen und europäischen Barockensembles

der Lehrer

…in mehreren Musikhochschulen in Frankreich und Schweiz

der Forscher

…in Musikwissenschaft, Instrumentenkunde und Ikonographie

Die Situation der Naturtrompete der Barockzeit im Rahmen der heutigen Bewegung der sog. „historischen Aufführungspraxis“ ist etwas ganz Eigenartiges.

In der Tat ist die Wiederbelebung ihres Spiels nur teilweise verwirklicht worden, im Vergleich zu anderen seit über 50 Jahren neuentdeckten Instrumenten und sie wird eigentlich bereits heute noch nur von ganz wenigen Künstlern gespielt.

Darüber hinaus ist es wohl das einzige barocke Orchesterinstrument, bei dem Kompromisse und Anpassungen an das „moderne Spiel“ so weit gegangen sind, dass man zu einem „Ersatzinstrument“ gekommen ist, das die Naturtrompete in den meisten heute auftretenden Ensembles tatsächlich ersetzt.

Jean-François Madeuf ist einer der seltenen heutigen Trompeter, der sich, in der Nachfolge von Don L. Smithers und Edward H. Tarr, seit über 25 Jahren der Rehabilitierung der Naturtrompete widmet, sei es als Interpret, als Pädagoge oder auch als Forscher.

Neueste Nachrichten

6-7/03/2025 : Tagung der Schola Cantorum Basiliensis im Rahmen des Projekts «L’arte musicale di Giuseppe Torelli»

Am 6. und 7. März findet an der Schola Cantorum Basiliensis ein Vortragszyklus über Giuseppe Torelli sowie ein Konzert instrumentaler Musik statt.

Spielzeugtrompeten!

Die jüngste Aufnahme der Kindersinfonie und der Schlittenfahrt von Leopold Mozart erforderte die Nachbildung von zwei Spielzeugtrompeten aus Messing, da keine originalen Instrumente aus dem 18. Jahrhundert verfügbar waren. Der Instrumentenbauer Patrick Fraize übernahm diese Aufgabe einmal mehr.

Historische Dämpfer

In dieser Rubrik war während des Lockdowns bereits von Übungsdämpfern die Rede, doch nach einem kürzlichen Konzert mit gedämpften Trompeten sind ein paar Worte über Trompetendämpfer des 17. und 18. Jahrhunderts nun angebracht.

29. September 2024: Trompeten- & Orgelkonzert – „Instrument der Könige & König der Instrumente“

Sonntag, 29. September um 17 Uhr – Kirche Saint Vaast, Béthune (62)
Originalwerke von Bach, Buxtehude, Krebs, Philipps, Boyce…
Benjamin Steens, Orgel
Jean-François Madeuf, Natur- und Zugtrompete

18-19/01/2024 Masterklasse am Conservatorium van Amsterdam

Meisterklasse am Konservatorium von Amsterdam auf Einladung des Professors für Barocktrompete der Einrichtung, Nicolas Isabelle.

Eine Rarität zum Beginn von 2024!

Veröffentlichung der CD «Habsburg Music for 2 Trumpets» im Duett mit dem Trompeter Julian Zimmermann und dem Ensemble der Rossetti Players, erschienen im Januar beim Label Accent.